Dienstag, 5. März 2024

Lernen mit Spiel & Spaß – Unsere Lieblingsspiele für den Unterrichtmemo

Im Sprachunterricht darf eines nicht fehlen: Bewegung, Lachen und jede Menge Kommunikation!

Damit das Lernen spielerisch bleibt, setze ich regelmäßig verschiedene Spiele ein – einige davon kennt man vielleicht aus der Spielesammlung zu Hause, andere habe ich speziell für meine Kurse angepasst oder selbst entwickelt. Hier teile ich meine Lieblingsspiele, inklusive kleiner Hausaufgabenideen. Vielleicht ist ja auch etwas für dich dabei?


🎲 Bohnanza – Reden, tauschen, lachen!

Ein echter Klassiker: In Bohnanza pflanzt und erntet man Bohnen – aber nur, wenn man mit den Mitspieler:innen geschickt verhandelt.
💡 Perfekt für Sprachpraxis! Beim Handeln muss man sprechen, sich einigen und freundlich bleiben.

🏠 Hausaufgabe: Bargain Time – only in English!

👉 Frag deine Eltern auf Englisch:

“Can I go to bed 5 minutes later tonight, please?”

a) Sie sagen „Yes.“ → „Thank you!“ – kein Coin
b) Sie sagen „No.“ → Du versuchst, sie zu überzeugen:
„I will do the dishes if I can read my book 10 minutes longer!“

Beanometer-Regel:

  • 3 Bargains = 1 Coin

  • +2 Bargains = 1 Coin

  • Danach: Jede weitere = 1 Coin

🪙 Wie viele Coins hast du nächste Woche?
👑 Wer ist der Bargain-King oder die -Queen?


🐺 Werwölfe – Sprachspiel mit Spannung

Ein Rollenspiel, das für viel Gesprächsstoff sorgt: Ein:e Erzähler:in führt durch die Nacht, während Werwölfe, Dorfbewohner:innen, Seher:innen & Co. ihre Aktionen durchführen. Wer überlebt die Nacht?

🏠 Hausaufgabe: Mach dein eigenes Spiel!

🎨 Zeichne deine eigenen Charaktere und spielt zu Hause eure eigene Werwolf-Version!
Tipp: „The confused one“, „The cook“, „The cat“ – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!


🎉 Partytime – Kreativität auf allen Kanälen

Ein Spiel in mehreren Runden: Begriffe werden erklärt, gezeichnet, geknetet oder pantomimisch dargestellt. Perfekt zur Wortschatzwiederholung!


🐛 Mogelmotte

Wer seine Karten „wegmogelt“, gewinnt. Aber aufgepasst – das darf natürlich nur mit Taktgefühl geschehen. Fördert Aufmerksamkeit und Spaßfaktor!


👀 Weitere Spielideen für den Unterricht:

  • Double trouble – Von mehreren Motiven 2 gleiche finden (siehe mein Blogbeitrag dazu!)

  • Elfer raus – Zahlen von 1 bis 20 spielerisch verinnerlichen

  • UNO mit Sonderregeln – Handtausch bei „0“, Karte reinschmuggeln bei gleicher Farbe etc.

  • Leitern und Schlangen – eigenes Spielfeld gestalten (siehe mein Blogbeitrag dazu!)

  • Quartett – selbst gemacht zu Tieren, Berufen, Hobbys oder Wortfeldern

  • I spy with my little eye... – Sprachförderung im Alltag

  • Würfelgeschichten – Ein Bild = ein Satz. Kreativität pur!

  • Matching Games – Märchen, Gemälde, Gegenstände, unsere FlashCards

  • Bingo – Immer ein Klassiker für Vokabeln oder Grammatik


📌 Fazit

Diese Liste ist natürlich nicht vollständig – ich ergänze sie regelmäßig, wenn neue Ideen entstehen oder ein besonders gelungenes Spiel den Weg in meinen Unterricht findet.

Was spielst du gerne im Unterricht?
Hast du Ideen, die gut funktionieren oder vielleicht ein Spiel, das bei dir besonders beliebt ist?
➡️ Schreib mir – ich freue mich über weitere Anregungen!


⚖️ Authentisch loben – das richtige Maß ist wichtig

Kinder brauchen Lob. Es motiviert, gibt Sicherheit und stärkt das Selbstbewusstsein. Doch wie bei so vielem gilt auch hier: Die richtige Dos...