Posts mit dem Label Storytelling im Englischunterricht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Storytelling im Englischunterricht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 18. Juni 2025

Was macht ein Außerirdischer im Klassenzimmer? Figuren, die Lernwelten öffnen

 

🐸 Wie du mit Fantasiefiguren wie Leo dem Außerirdischen Kinder zum Sprechen und Erzählen bringst. Warum Identifikationsfiguren im Unterricht so wirksam sind.

👽 Besuch von Leo, dem Außerirdischen



Unser Maskottchen Leo fragt oft nach: „What is this? Is that real?“
Die Kinder lieben ihn – weil er genauso staunt wie sie. Und weil sie ihm alles erklären dürfen. Das motiviert enorm!

Caption:
👽 Leo glaubt nicht, dass Hexen Käsebrote zaubern können – aber die Kinder überzeugen ihn jedes Mal!

📦 Rituale geben Sicherheit

Jede Stunde hat einen klaren Rahmen: Begrüßung, Lied/ Geschichte/ Podcast/ kleiner Film, Aktionen wie Basteln/ Bewegung/ Malen, Spiele , Abschied. Das hilft gerade Vorschulkindern, sich wohl und sicher zu fühlen – und sich auf die Sprache einzulassen.


Identifikationsfiguren im Unterricht sind so wichtig, weil sie emotionale, sprachliche und soziale Brücken bauen. Sie machen Inhalte greifbar, schaffen Nähe – und aktivieren die Fantasie. Hier sind die wichtigsten Gründe im Überblick:

🎯 1. Motivation & Aufmerksamkeit

Kinder (und auch viele Erwachsene) lauschen ganz anders, wenn eine vertraute Figur spricht oder auftaucht. Eine Identifikationsfigur wie mein Außerirdischer Leo erzeugt sofort Interesse:

"Was macht Leo jetzt? Was denkt er? Kann ich ihm helfen?"


🧠 2. Sprache in Handlung einbetten

Figuren geben der Sprache einen Sinnvollen Kontext: Sie fragen, staunen, lachen, irren sich, brauchen Hilfe. So wird Sprache natürlich angewendet – nicht nur geübt.

Beispiel:
🟢 "Leo fragt: What’s that? Is it cheese?"
Das ist viel lebendiger als nur: "What’s that? – It’s cheese."


🪞 3. Emotionaler Zugang

Figuren dürfen Fehler machen, Angst haben, mutig sein oder neugierig wirken. Das erleichtert den Kindern, sich selbst wiederzufinden und mitzufühlen. Vor allem bei zurückhaltenden Kindern wirkt das wie ein Türöffner.


🧃 4. Erzählen & Rollenspiel ermöglichen

Wenn Leo mit frühstückt, Hexen zaubern oder Tiere sprechen, entstehen Situationen, in denen Kinder mitgestalten: Sie erzählen, reagieren, spielen mit.

🗣️ „Leo doesn’t like mouldy cheese!“ – „But he loves toad butter!“


🛠️ 5. Wiederverwendbarkeit & Rituale

Eine Figur kann durch mehrere Stunden oder sogar durch das ganze Schuljahr begleiten. Das schafft Struktur und Vertrautheit – wie ein kleines Klassenzimmer-Maskottchen.


💬 Fazit:

Identifikationsfiguren machen den Unterricht menschlicher, lustiger und nachhaltiger.
Sie sprechen nicht nur den Kopf, sondern auch Herz und Fantasie an – und genau dort findet echtes Lernen statt.

Sonntag, 21. Januar 2024

Leopold from Bubblegum – Spielerisches Englischlernen für Kinder

Mein kleiner Außerirdischer Leopold ist der Star im Unterricht mit Kindern zwischen 5 und 8 Jahren. Er kommt vom Planeten Bubblegum – ein kunterbunter Ort voller Überraschungen – und ist neugierig auf das Leben auf der Erde. Gemeinsam mit den Kindern entdeckt er Woche für Woche unsere Welt – auf Englisch, versteht sich!

Warum ein Außerirdischer?

Die Idee: Kinder brauchen einen emotionalen Anker, eine wiederkehrende Figur, mit der sie sich identifizieren können. Leopold ist neugierig, macht Fehler, fragt viel – genau wie sie. Das macht ihn sympathisch und schafft eine Lernumgebung, in der sich Kinder trauen, mitzudenken und mitzusprechen.

Themen, die Spaß machen

Die Sprachreise mit Leopold ist bunt und abwechslungsreich. Wir behandeln Themen, die Kinder aus ihrem Alltag kennen – aber eben aus der Perspektive eines neugierigen Besuchers vom Planeten Bubblegum:

  • Ankommen – mit dem Thema „Hello“ lernen wir erste Begrüßungen

  • 🎨 Farben und Formen – ein Klassiker, kreativ umgesetzt (inkl. Handout)

  • 🔢 Zahlen – zum Mitmachen, Mitsingen und Zählen

  • 🐾 Tiere – „What’s that?“ wird hier schnell zum Lieblingsspiel

  • 🌦 Wetter – mit Liedern, Gesten und eigenen Wetterberichten

  • 🍎 Früchte – als leckerer Einstieg in neue Vokabeln (inkl. Handoutbeispiel)


Und das ist längst nicht alles. Leopold kann überall dabei sein – beim Zähneputzen, auf dem Spielplatz oder beim Einkaufen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

So lernen die Kinder – auch zu Hause

Damit das Gelernte nicht im Klassenzimmer bleibt, schicke ich den Eltern regelmäßig eine Audio-Datei. Darauf sprechen wir die aktuellen Vokabeln der Flashcards (FCs) gemeinsam durch – langsam, klar und mit Wiederholung. Die Kinder können zuhause anhören, nachsprechen und mit ihren Eltern gemeinsam üben.

Das Schöne daran: Es ist kein „Pauken“, sondern ein natürliches Hineinwachsen in die Sprache.


Fazit: Lernen mit Herz, Fantasie – und einem Außerirdischen

Englischlernen kann für kleine Kinder eine spannende Entdeckungsreise sein – wenn es altersgerecht, spielerisch und emotional begleitet wird. Leopold from Bubblegum macht genau das möglich: Er bringt Freude, Struktur und Neugier in jede Stunde.

Hier kannst du ein kostenloses Starterset on eduki finden, wenn es dich interessiert. 




Quality over Quantity: How to Teach Vocabulary Effectively

📚 How Many New Words Are Enough? Sustainable Vocabulary Learning in the Classroom How many new words should we teach at once? Ten? Twenty?...