Dienstag, 27. Mai 2025

KI hat meinen Unterricht verändert!

🕒 Mehr Zeit – mehr Ideen

Die Vorbereitung meiner Unterrichtsstunden geht nicht nur viel schneller, sondern ich kann auch viel abwechslungsreicher arbeiten – dank der vielen neuen Anregungen, die mir die Künstliche Intelligenz liefert.

Besonders begeistert bin ich vom Bildgenerator, der für Flashcards einfach ein wahres Wundermittel ist. Manchmal spiele ich sogar mit dem Gedanken, ein Monatsabo abzuschließen, weil die Ressourcen einfach unermesslich sind und ich dann noch viel mehr Bilder auf einmal generieren kann.

💬 "Aber auch ohne Abo funktioniert es – man muss sich nur etwas besser organisieren, weil die Bilder pro Tag begrenzt sind."

jam and toad butter

 


🎲 Spiel, Spaß, Sprache

Die KI hilft mir auch dabei, interaktive Spiele, Quizze oder Arbeitsblätter zu erstellen, die den Unterricht lebendig machen und die Kinder aktiv einbeziehen.
So wird Lernen richtig spaßig, und alle sind mit Begeisterung dabei.


🌈 Für alle etwas dabei

Außerdem kann ich den Unterricht besser auf die unterschiedlichen Lerntypen und Niveaus meiner Schüler anpassen. Die KI liefert mir ganz einfach Varianten von Übungen – von leicht bis etwas anspruchsvoller – sodass wirklich jeder mitkommt.


✨ Freiraum für Kreativität

Die Zeitersparnis durch die KI ist enorm. Das gibt mir mehr Raum, kreativ zu sein und die Stunden mit eigenen Ideen und persönlichem Engagement zu gestalten. Ich kann mich mehr auf die Kinder und ihre Bedürfnisse konzentrieren.


😂 Lustige Impulse inklusive

Was ich besonders mag: Die KI macht auch manchmal ganz ungewöhnliche oder witzige Vorschläge – wie zum Beispiel:

„Do you like Broccoli Ice-cream?“ 🥦🍦

Solche Ideen sind super, um den Unterricht spannend und lustig zu machen – und die Kinder zum Lachen zu bringen. Dazu wird dann sogar der passende Song gleich mitgeliefert, den ich tatsächlich auch schon verwendet habe.
Wer weiß – vielleicht wäre er mir dieses Mal durchgerutscht?


🧙‍♀️ Hexenfrühstück und kreative Geschichten

Gerade arbeite ich an einer Unterrichtseinheit für Vorschulkinder mit einem Hexenbuch, das auch Audios enthält. Die Audios lasse ich inzwischen mehr und mehr weg, weil sie die Kinder nicht so ansprechen.

📸 Die Bilder nutze ich kreativ weiter – z. B. mit Liedern, Bastelprojekten oder Bewegungsspielen.

So ist zum Beispiel eine ganze Stunde zum Thema „Food“ entstanden.


🧃 Jam, Cheese & Toad Butter?!

Interessant war:
Meine einzige Eingabe für die Planung war:

„preschoolers lesson, food (jam, vegetables, mouldy cheese, toad butter, tap water)“

Die KI hat daraus eine kunterbunte und kindgerechte Stunde gestaltet, die die Kinder begeistert hat:


🔹 1. Warm-Up: Hello Song

Quick greeting and wiggles to start.


🔹 2. Vocabulary Time (Show + Repeat)

Use flashcards or pictures:

WordTip
🍓 JamShow toast or real jam jar
🥕 VegetableCarrot, broccoli, etc.
🧀 Mouldy cheeseShow funny green cheese picture, go “Ewwww!” 😝
🐸 Toad butterSilly fake food! Say, “Is that real? Nooo!”
🚰 Tap waterPretend to pour + drink: “Glug glug!”

Let kids repeat each word and make a face or sound:
“Jam? Mmm!”
“Mouldy cheese? Eww!”
“Toad butter? YUCK!” (pretend to faint)


🔹 3. Song or Chant

🎵 Make a fun call-and-response chant:
“Do you like jam?” → “Yes, I do!”
“Do you like toad butter?” → “Noooo!!”

Or adapt: “Do You Like Broccoli Ice Cream?” from Super Simple Songs.


🔹 4. Sorting Game: Yummy or Yucky?

Show each food and ask:

  • “Yummy or yucky?” 👍👎

  • Kids jump to one side of the room for “Yummy!” and the other for “Yucky!”


🔹 5. Craft or Worksheet

  • Color and sort: draw a plate with “Yummy” and “Yucky” sides.

  • Stick pictures (jam = yummy; mouldy cheese = yucky, etc.)


🔹 6. Goodbye Song + Review

Review each food by showing it again and asking:
“What is it?” “Do you like it?”
Then sing a goodbye song.


🏠 Optional 

  • Talk at home: What food do you like? What food is yucky?

  • Draw or color a food they love and one that’s “funny or yucky.”



Daraus habe ich das folgende Handout für die Hausaufgaben erstellt (inkl. KI generiertem Bild nach meinen Anforderungen): 

🧙‍♀️ Frühstück bei der Hexe

Der Rest der Stunde wurde passend zum Thema gestaltet – besonders rund um das Bild mit unserer Hexe, das wir gemeinsam angeschaut haben. Dabei sind wir immer wieder gezielt auf unsere Vokabeln zurückgekommen.

Die Kinder durften außerdem selbst kreativ werden und sich kleine Geschichten ausdenken:

Was zaubert die Hexe wohl beim Frühstück? Welche Zaubersprüche könnte sie sprechen?


👽 Leo ist verwirrt!

Unser kleiner Außerirdischer Leo fand das alles übrigens ziemlich schräg – er hat einfach nicht verstanden, dass die Geschichte nicht echt ist. 😄


👧👦 Auch für Große geeignet!

Übrigens funktioniert das Ganze auch wunderbar mit älteren Kindern, Teens oder Erwachsenen!
Für meine 7. und 8. Klässler habe ich mithilfe der KI eine abwechslungsreiche Stunde mit verschiedenen Stationen erstellt:

🎧 Audio hören
✍️ Lese- und Schreibaufgaben
🔤 Vokabelarbeit – z. B. eine ABC-Liste zu einem Thema

...


💼 Business English mal anders

Auch in meinem Business-English-Kurs hat die KI überzeugt:
Zur Abschlussstunde gab es ein Stationentraining mit:

📧 E-Mail schreiben
📞 Telefongespräch üben
💬 Small Talk
🎨 Kreative Übung mit Bildbeschreibung: Dabei musste eine Person ein Bild beschreiben – und die andere zeichnen, was sie verstanden hat. Das war nicht nur witzig, sondern hat auch die Kommunikation auf eine neue Art trainiert!

...


🚀 Und jetzt?

Ich bin wirklich gespannt, wie sich mein Unterricht mit KI noch weiterentwickeln wird!
Bis jetzt fühlt es sich jedenfalls an wie ein echter Gewinn – für mich und meine Schüler*innen.





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

⚖️ Authentisch loben – das richtige Maß ist wichtig

Kinder brauchen Lob. Es motiviert, gibt Sicherheit und stärkt das Selbstbewusstsein. Doch wie bei so vielem gilt auch hier: Die richtige Dos...