Posts mit dem Label Bewegung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bewegung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 18. Mai 2025

„The Light Went Out“ – Wenn Kinder das Theater erfinden

Eines meiner persönlichen Highlights im Jahr sind unsere Theaterstücke. Und ich sage ganz bewusst „unsere“, denn es sind die Stücke der Kinder und Jugendlichen – ich gebe nur den Impuls und begleite sie auf dem Weg von der ersten Idee bis zur Aufführung.

Wie alles beginnt: Spielerisch ins Schauspiel

Bevor es mit der Stückentwicklung losgeht, stimmen wir uns mit Schauspielübungen ein, die für viel Spaß sorgen und gleichzeitig das kreative Denken anregen:

  • Klatsch- und Reaktionsspiele

  • Pantomime

  • Ohne Worte bestimmte Orte darstellen – wie ein Zoo, ein Schwimmbad oder einen Supermarkt

  • Oder alltägliche Situationen darstellen – zum Beispiel Eiskaufen oder Duschen

Diese Aufwärmübungen helfen, Hemmungen abzubauen, stärken die Ausdruckskraft und fördern das Miteinander in der Gruppe.

Inspiration – mal klassisch, mal KI

Für den Einstieg gebe ich oft ein kleines Beispielstück an die Hand. Das kann ein kurzes Theaterstück sein, das ich selbst geschrieben habe – oder auch ein durch KI generiertes Mini-Stück, das zur Gruppengröße passt. Im Netz findet man viele schöne Materialien, vor allem zu Märchen, Fabeln oder Tierabenteuern.

Doch das eigentliche Ziel ist: Ein eigenes Stück entwickeln.
Egal, ob Grundschulkinder oder Teenager – wir schreiben gemeinsam Theater zu Themen wie:

  • Freundschaft

  • Gerechtigkeit

  • Teamwork

  • Streit und Versöhnung

  • oder einfach ganz viel Fantasie

Ein Beispiel: „The Light Went Out“

Dieses Stück entstand mit einer Kindergartengruppe. Ich habe es an eine meiner eigenen Geschichten angelehnt und mit den Kindern weiterentwickelt. Dabei wurde nicht nur gesprochen, sondern auch gebastelt:
„Please cut out the mask.“ – „Do you need red for the lips?“ – „It’s an apple!“
Requisiten und Kostüme entstehen gemeinsam im Unterricht, oft mit viel Lachen und bunten Farben. Kleine Taschenlampen (Flashlights) bringen wir selbst mit.


Üben, Spielen, Präsentieren

Dann wird geprobt. Nicht auf Perfektion, sondern auf Verständnis und Freude. Jeder soll wissen, wann er oder sie auf der Bühne steht und was ungefähr gesagt wird – Textsicherheit ist schön, aber nicht alles.

Die Krönung ist die Aufführung vor den Eltern. Ein echter Gänsehautmoment! Danach wird noch gemeinsam gespielt – ein lockerer Ausklang für alle Beteiligten.

Fazit: Theater als gemeinsamer Ausdruck

Diese Theaterprojekte sind jedes Mal ein kleines Wunder. Die Kinder wachsen über sich hinaus, übernehmen Verantwortung, entwickeln eigene Ideen – und lernen ganz nebenbei Englisch in einem sinnvollen, emotionalen Kontext.

Und für mich?

Jedes Stück zeigt mir aufs Neue, wie viel Kreativität und Tiefe in jungen Menschen steckt – man muss ihnen nur Raum geben.


Das Stück "The light went out" war mit einer Kindergartengruppe entstanden und ich habe es an eine meine selbstgeschriebenen Geschichten angelehnt. 

Probs stellen wir gemeinsam im Unterricht her: "please cut out the mask". "Do you need red for the lips?" "It's an apple." Flashlights oder andere Gegenstände bringen wir dann mit. 

Wir üben dann eine Weile, dass jeder weiß, wo er wann steht und seinen Text einigermaßen kann, dann wird das Stück den Eltern präsentiert und im Anschluss spielen wir zusammen Spiele. 

Das ist für alle immer ein Ereignis!


Freitag, 16. Februar 2024

🐵"5 Little Monkeys" - Ein Lieblingslied mit vielen Möglichkeiten

"5 little monkeys jumping on the bed" – kaum ein Lied kommt bei den Kindern so gut an wie dieses!

Die Melodie ist eingängig, der Text wiederholt sich und lädt zum Mitmachen ein. Es gibt unzählige Versionen online, aber am besten funktioniert es, wenn man selbst singt – auch ohne perfekte Gesangsstimme.
Ich singe das Lied regelmäßig mit meinen Gruppen und merke jedes Mal: Die Kinder sind aktiver dabei, wenn es live gesungen wird. Und ja, vielleicht hilft es auch, dass ich im Chor singe. 😉


🎶 Was man mit dem Lied alles machen kann:

🧠 1. Einstieg & Vokabeltraining

Flashcards zum Einführen der wichtigsten Wörter:

             bed                        to jump                        sick                         to call


🎵 Bewegungssingen & Sätze übersetzen:

  • Der kleine Affe hüpft auf dem Bett. → A little monkey is jumping on the bed.

  • Die Mutter ruft den Doktor an. → Mama calls the doctor.

  • Der Doktor kommt. → The doctor arrives.

  • Kein Affe hüpft mehr. → No more monkeys jumping on the bed.


🫀 2. Körperkunde trifft Musik

Für Kinder bis ca. 8/9 Jahre:
👉 Filzkörper oder Organe aus Papier mitbringen und den Körper durchgehen.
Die Kinder sind neugierig und stellen viele Fragen!

  • You breathe with your lungs.

  • Your heart pumps blood.

  • Where is your liver? What are your kidneys for?

💡 Kleiner Mix mit Erster Hilfe möglich – warum nicht auch mal stabile Seitenlage einbauen?


🎨 3. Bild malen lassen – für die Älteren

🎨 "Draw a huge bed. On the right side is a woman, she’s on the phone. On the left, there’s a doctor pointing his finger. Do you know what this scene could be about?"

Spätestens jetzt erinnern sich die Kinder – und starten das Lied von ganz alleine.


🎭 4. Rollenspiele & Bastelideen

  • Lied anhören und danach ein Rollenspiel beim Doktor nachstellen

  • Eine "Get better soon"-Karte basteln:

    • "Cut the page in half. Glew your Leo to a sheet of paper. Decorate the card. Write something nice!"

🧑‍🎓 Die Version für Ältere

Das Thema lässt sich wunderbar auch mit älteren Schüler:innen behandeln – z. B. über Bildbeschreibung, kreative Schreibaufgaben oder Mini-Dialoge.





 

⏱️ Hausaufgabenideen

  • Das Lied mit Bewegungen singen

  • Neue Vokabeln aufschreiben

  • Für die Kleinen: 4 Wörter hören (z. B. doctor – monkey – sick – bed) und in dieser Reihenfolge malen

  • Handout gestalten, mit Übersetzungen oder eigenen Szenen


🗣️ Und jetzt ihr!

Habt ihr schon mit "5 little monkeys" gearbeitet? Welche Ideen habt ihr, um den Unterricht noch lebendiger zu gestalten?
Ich freue mich auf eure Tipps und Anregungen!

Quality over Quantity: How to Teach Vocabulary Effectively

📚 How Many New Words Are Enough? Sustainable Vocabulary Learning in the Classroom How many new words should we teach at once? Ten? Twenty?...