Posts mit dem Label ESL werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label ESL werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 27. August 2025

🔄 The Language Circle Game

🧠 Language Play & Practice

Let Leopold ask the child next to you a question or tell it something. That child answers and then asks the next one. Continue around the circle until the last child asks you.

🗣️ Leopold’s Questions 

  • Leopold asks simple questions from last week (e.g., “What’s this?”, “Can you show me…?”).
📸 Leopold’s Camera Story 

  • He brought his camera from Bubblegum and shows pictures of how things work there. Kids compare with Earth: “How is it here?”

“Is gone” Game

  • Show item → Hide item → “Where is my pen? It is gone!”

  • Use with: pen, paper, camera, tree, kite, flower, house

🔁 “Get it back” Role Play

  • “Here is my pen. Take it. I want to get it back.”

  • “Here, you can get it back.” – “Thank you.”

🧍‍♂️👧 “Can you help me?” - Situation

  • One hides an item

  • The other asks: “I don’t know where my … is. Can you help me?”

  • Partner points: “There! It’s next to you!”

🧸 “It” Sentences

  • Use toy animals or pictures:

    • “This is a lion. It is dangerous.” – “What is it?” – “It is dangerous.”

🟢 🔷 Shapes

  • Show real items or cards: “What is it?” – “It is round.” / “It is square.”

  • Ask: “Do you have something round near you?”

🎨 Descriptive Speech

  • Show image: “What does it look like?”

Mittwoch, 23. Juli 2025

🌟 Mein neuer Eduki-Shop ist online! 🌟

Englisch mit Herz, Kopf und Bewegung – für Vorschüler im ersten Lernjahr 🎉

Ich freue mich riesig: Mein neuer Eduki-Shop ist gestartet! 🛒✨
Nach und nach lade ich dort meinen ersten vollständigen Englischkurs für Vorschulkinder hoch – 40 kreative und abwechslungsreiche Einheiten, liebevoll gestaltet, erprobt und voller Bewegung.
Darin steckt mein ganzes Jahresprogramm – inklusive Highlights wie:

  • 🎄 4 Holidays-Lektionen

  • 🎵 5 Standalone Lessons rund um bekannte Kinderlieder

  • 🌟 6 “Make a Wish”-Sessions zu Themen, die die Kinder selbst gewählt haben (2x Pferde 🐎, 2x Pflanzen 🌱, 2x Sonnensystem 🪐)

  • 🚀 The Great Space Mystery – 4 Sessions, in denen Leopold sein Raumschiff verliert und wiederfindet

  • 🎭 Eine feierliche Abschlusssession mit Zertifikat und Theaterstück für die Eltern

Besonders stolz bin ich auf das vierteilige Theaterprojekt, das als krönender Abschluss dient. So kommen wir auf insgesamt 40 Einheiten voller Spaß und Lernfreude – perfekt für ein ganzes Jahr Englisch mit Leopold! 👽✨

Aktuell überarbeite ich alle Materialien noch einmal:
🔧 Ergänzung neuer Ideen
🎨 Gestaltung einheitlicher, wiedererkennbarer Titelbilder
🎶 Eigene Musik mit KI-Unterstützung
✨ Alles runder, klarer und noch nutzerfreundlicher

Mein Ziel: Englischunterricht, der Spaß macht, bewegt und im Kopf bleibt – mit einer bunten Mischung aus Spielen, Bastelideen, Liedern, Bewegungsangeboten, Challenges und kleinen Experimenten.

💡 Und weil ich meinen Unterrichtsstil gern zeigen möchte, gibt es jetzt eine kostenlose Bonusstunde zum Ausprobieren:

➡️ Leopold and the Friendly Witch – Free Lesson 🧙‍♀️
90 Minuten Magie, Bewegung, Lachen und Lernen – ideal zum Kennenlernen, Ausprobieren und Spaß haben.

👉 Hier geht’s zu meinem Eduki-Shop!


Mittwoch, 9. Juli 2025

🎲 Double Trouble mal anders: Lernspiele mit Sprach- und Wissensfokus

Double Trouble ist weit mehr als ein Reaktionsspiel! Mit ein wenig Kreativität wird daraus ein vielseitiges Lernspiel, das Wortschatz, Satzbau, logisches Denken und sogar kleine Rollenspiele trainiert. Egal ob im Englischunterricht, in der Kita oder zu Hause – diese Varianten fördern Sprache und Wissen auf spielerische Weise.

🧠 1. Sag das Wort!

So geht’s: Wer das gemeinsame Bild auf zwei Karten entdeckt, darf es laut benennen – z. B. „elbow“, „face“, „knee“.

Ziel: Wortschatztraining auf Deutsch oder Englisch
Tipp: Mit jüngeren Kindern kannst du zuerst nur benennen lassen – später ganze Sätze bilden.

Variationen: 

  • 2 Karten hinglegen benennen
  • jeder hat eine Karte - in der Mitte liegt die Vergleichskarte
  • Kartensalat - jeder hat eine Karte und versucht so viele Karten wie möglich zu bekommen
  • Reihum - Einzelvergleich
  • ....


🔗 2. Was gehört zusammen?

So geht’s: Suche keine identischen Bilder, sondern logische Paare, z. B.:

  • Arm – Schmerz

  • Zahnarzt – Zahn

  • Ball – Fuß

Ziel: Sprachförderung + logisches Denken
Variante: Paare erklären – z. B. „Der Ball gehört zum Fuß, weil man Fußball spielt.“


👀 3. Finde zuerst drei!

So geht’s: Spiele mit Karten, die mehrere gemeinsame Bilder haben (besonders bei individuellen Sets).
Wer als Erstes drei Übereinstimmungen zwischen zwei Karten findet, gewinnt. (z.B. part of the head, colour, it's a planet...)

Ziel: Konzentration und Geschwindigkeit, aber auch Bildbenennung


🗣️ 4. Erzähl-Spiel

So geht’s: Wer ein passendes Bild findet, muss einen Satz dazu sagen.
Beispiel:

  • „This is my arm. It hurts.“

  • „I go to the doctor.“

Ziel: Sprechtraining + Satzbau
Tipp: Mit Satzanfängen oder Symbolkarten unterstützen.


🎭 5. Rollenspiel-Karten

So geht’s: Wer ein Bild entdeckt, spielt eine kleine Szene.
Beispiel:

  • „Du bist der Arzt. Was sagst du dem Kind mit Bauchweh?“

  • „You are the alien! Show your teeth!“

Ziel: Sprachhandeln üben, emotionaler Zugang zur Sprache
Variante: Requisiten dazunehmen oder mit Theater verbinden


⏱️ 6. Kooperativ statt kompetitiv

So geht’s: Nicht gegeneinander, sondern gemeinsam!
Ziel ist es, innerhalb von 2 Minuten so viele Übereinstimmungen wie möglich zu finden – als Team!

Ziel: Zusammenarbeit, Gruppenbindung
Tipp: Rolle wechseln – mal schaut ein Kind, mal beschreibt ein Kind.


🃏 7. Matching Game mit Double-Trouble-Twist

So geht’s: Zwei Karten werden gezogen. Man darf sie nur behalten, wenn das gemeinsame Bild gefunden und benannt wird.

Ziel: Konzentration, Gedächtnis, Sprachproduktion
Variante: Wer das Bild benennt, darf es erklären oder einen Reim dazu sagen!


🕵️‍♀️ 8. Rätselrunde

So geht’s: Eine Person sieht eine Karte und beschreibt ein Bild darauf.
Die anderen raten, welches Bild es ist. Wer richtig rät, darf die Karte behalten.

Ziel: Hörverstehen, Beschreibungsfähigkeit
Beispiel: „It’s round and you can kick it“ → „Ball!“


🌈 Noch mehr Ideen zum Variieren:

  • Bewegung einbauen: Wer das passende Bild findet, macht eine Bewegung (springen, zeigen, klatschen)

  • Reim-Spaß: Finde ein Reimwort zum Bild („face – race“)

  • Gefühls-Double-Trouble: „Wie fühlt sich das an?“ z. B. bei „needle“ oder „ice cream“

  • Sprach-Memory kombinieren: Zwei gleiche Bilder mit unterschiedlichen Sprachen (Deutsch–Englisch)


✍️ Fazit:

Mit kleinen Anpassungen wird aus einem simplen Double-Trouble-Set ein reichhaltiges Sprachspiel, das sich individuell auf Lernziele und Altersgruppen anpassen lässt. Und das Beste: Kinder lernen nebenbei, ganz spielerisch – ob als Gruppe, im Duo oder allein mit der Lehrkraft. 

Quality over Quantity: How to Teach Vocabulary Effectively

📚 How Many New Words Are Enough? Sustainable Vocabulary Learning in the Classroom How many new words should we teach at once? Ten? Twenty?...