Eine meiner Lieblingsbeschäftigungen mit jungen Kindern ist Basteln! Nichts hält sie besser bei der Stange – na gut, Filme und Lieder sind auch nicht schlecht –, aber wenn die Kinder selbst etwas tun dürfen, ist das einfach das Größte. Für mich fühlt sich das viel besser an, als sie nur mit Informationen zu berieseln. Natürlich haben auch kurze Filmchen und Lieder ihre Berechtigung – vor allem, wenn Bewegung dabei ist. Denkt nur an Klassiker wie „Head, shoulders, knees and toes“ oder meinen absoluten Favoriten „5 little monkeys“. Bewegungen bei Liedern bringen die Kinder in Schwung und helfen ihnen, aktiv mitzumachen.
Basteln als perfekte Ergänzung für spielerisches Englischlernen
Einfache Bastelideen, die schnell umzusetzen sind und zum Thema passen, finde ich meist im Internet. Meistens passe ich diese dann meinem „Leopold from Bubblegum“-Thema an, damit alles stimmig ist.
Beim Thema Space & Earth haben wir zum Beispiel Folgendes gemacht:
Simpler Planet mit Ring
Alles, was man braucht, sind Alufolie, Moosgummi, Bindfaden und eine Schere.
-
Beim Formen der Alufolie zur Kugel wird ein Bindfaden mit eingearbeitet.
-
Dann wird aus einem Moosgummiquadrat ein Halbkreis ausgeschnitten (quadratisch falten, von der Falz aus schneiden).
-
Danach wird ein kleinerer Halbkreis ausgeschnitten, sodass ein Ring entsteht.
-
Diesen Ring legt man um die Alukugel – fertig!
Wenn mal etwas nicht klappt, kein Problem! Ich erkläre es einfach nochmal. Es geht beim Basteln nicht um Perfektion, sondern um das Erleben der Sprache und vor allem um den Spaß. Mein Motto lautet: Fehler sind erlaubt! Und die Kinder lieben das. (Die deutsche Fehlerkultur ist übrigens ein eigenes spannendes Thema…)
Space Ship mit Air Turbo
Als weiteres Bastelprojekt gab ich den Kindern ein Handout mit nach Hause und schickte den Eltern eine Videoanleitung.
Warum Basteln so gut fürs Englischlernen ist
Beim Basteln üben die Kinder ganz nebenbei praktische Vokabeln wie:
-
pair of scissors
-
coloured pencils
-
glue
-
sticky tape
-
straw
-
paper clip
Diese Wörter wiederholen sich beim nächsten Mal Basteln ganz automatisch. So lernen die Kinder neue Vokabeln, ohne dass es ihnen als Lernen auffällt.
Fazit
Basteln ist eine tolle Ergänzung, um den Unterricht abwechslungsreich und lebendig zu gestalten. Die Kinder lernen spielerisch und vor allem mit viel Freude.
Probiert es aus und habt ganz viel Spaß!